Investment Gästewohnungen
Das Vermieten von Wohnungen ist angesichts der heutigen Mietgesetze
kein Vergnügen. Viele Hausbesitzer ziehen es vor, Wohnungen leer stehen
zu lassen, anstatt sich der Gefahr auszusetzen, von lästigen Mietern,
die die Miete schuldig bleiben, vor Gericht gezogen zu werden.
Der Kabel-Lieferant Erwin Kaminek
und seine Frau haben aus der Not eine Tugend gemacht. sie vermieten -
nebenberuflich - ihren Immobilien-Besitz nicht an Inländer, sonder an
Gäste aus dem Ausland, die einen Urlaub in Österreich verbringen
wollen. Das ist - vorallem für Familien - viel billiger als ein Hotel,
und die Vermieter können sicher sein, dass die Mieterinnen und Mieter
nach Ablauf der Mietzeit die Wohnung wieder räumen.
Ein eigenes Netzwerk von Internet-Seiten, das von mehreren
Vermietern gemeinsam betrieben wird, sorgt dafür, dass weltweit
potentielle Touristen auf dieses günstige Angebot aufmerksam werden.
Natürlich findet auch diese Tätigkeit im Rahmen des Gestrüpps der
Mietgesetze statt. Kamineks Buch zu diesem Thema beginnt daher mit dem
Kapitel über die rechtlichen Grundlagen. Aber es ist alles legal, und
so hat sogar der Wirtschaftsminister Dr. Martin Bartenstein ein Vorwort dazu geschrieben.
Wer über Wohnungen verfügt, die er oder sie oder untervermieten will,
sollte sich Kamineks Wissen und Erfahrung einmal durchlesen. Das
preisgünstige Büchlein wird vielen die Augen öffnen.
Aber auch für den eigenen Urlaub im Inland ist dieses Angebot
interessant. Vor allem im Städtetourismus kann man damit viel Geld
sparen.
Dass dieses Buch in Kreisen der Sozialdemokratie nicht gerade
geschätzt wird, liegt nicht unbedingt am Vorwort des "schwarzen"
Wirtschaftsministers, sondern wohl auch an der vermieterfeindlichen
Ideologie dieser Partei.
BK46/Herbert Laszlo
Kaminek (Hrsg.): Handbuch der Gästezimmer-Vermietung
LexisNexis ARD Orac, Wien 2005, 19 €.
Börsen-Kurier vom 17. November 2005
 |
Der Artikel "Investment Gästewohnungen" im Bösen-Kurier vom 17.11.2005
|
|